
In der Adventszeit im Jahr 2019 haben wir das Stadtmuseum im Landhaus besucht:
Hier ist das Stadtmodell mit Brühl'scher Terrasse und Frauenkirche zu sehen.
Im Vordergrund sieht man das Palais Brühl, was zwischenzeitlich durch das Ständehaus ersetzt wurde.
- ein Sanatoriumsstuhl des Lahmann'schen Sanatoriums auf dem Weißen Hirsch
Glasflaschen der Struve'schen Anstalt, wo Heilwasser fabriziert wurde.
- Gartengeräte u.a. aus grauer Vorzeit
- eine Rechenmaschine
Diese Porzellanskulptur der Firma Villeroy & Boch zierte einst einen Brunnen Im Foyer des Neuen Rathauses. Das zugehörige Jugendstil-Treppenhaus wurde übrigens unlängst aufwändig saniert, allerdings war für den Brunnen kein Platz mehr.
Hier sieht man die Fahne des Freimaurer-Instituts Dresden-Striesen. In dem Schulgebäude ist heute das Kreuzgymnasium untergebracht.
- ein Blick zum Pirnaischen Platz
Das ist der Kopf des Germania-Denkmals, was ehemals auf dem Altmarkt zentral in der Innenstadt aufgestellt war.
- ein übergroßer Engel aus dem Erzgebirge, evtl. von Wendt&Kühn
- russisches Kunststoff-Spielzeug u.a. aus St. Petersburg
Impressionen aus dem hinteren Treppenhaus mit Portal zum nicht erhaltenen Ehrenhof
zurück zu: Berichte
Wir sind die Selbsthilfegruppe Hautkrebs Dresden.
Einmal im Monat treffen wir uns in den Räumlichkeiten der Kontakt- und Begegnungsstelle für Selbsthilfegruppen - kurz KISS - auf der Industriestraße 21b im Raum 4, das nächste Mal am Donnerstag, den 15. Mai 2025, um 18 Uhr ( Fotos siehe Termine ).
Die Passionsfassade der Sagrada Familia in Barcelona
Wir haben einen Flyer gestaltet, der heruntergeladen werden kann.
Die UV-Vorhersage für den kommenden Tag ist als Link verfügbar. Außerdem gibt es ein UV-Meßnetz des Bundesamtes für Strahlenschutz, welches u.a. mit den Meßstellen Görlitz oder Melpitz aktuelle Zahlenwerte zur UV-Strahlung veröffentlicht.
Das Infoportal Hautkrebs ist eine Plattform zur Information über die unterschiedlichen Hautkrebstypen und alle in diesem Zusammenhang auftretenden Fragen.
Das nächste Treffen unserer Selbsthilfegruppe findet am Donnerstag, den 15. Mai 2025, 18 Uhr statt. Wir treffen uns in der neuen Kontaktstelle KISS auf der Industriestraße 21b, Raum 4 (siehe Bilder unten ).
In nächster Zeit gibt es darüber hinaus einige Veranstaltungen für Patienten, Angehörige und Interessierte :
Im Bistro des NCT (Nationales Centrum für Tumorerkrankungen) findet ein Mal im Vierteljahr das Patientencafé statt, und zwar jeweils am 16. Juni und 8. September. Außerdem gibt es am 17. Mai wieder den Patiententag.
Die neue Kontaktstelle Industriestraße 21b:
Zurückliegende Veranstaltungen:
19.11.2022
Der Krebskongress in Berlin mit dem Krebsaktionstag bot mittels Zoom-Vorträgen Gelegenheit, Experten der chirurgischen und internistischen Fachgebiete "über die Schulter zu schauen" und neueste Verfahren und Behandlungsansätze kennenzulernen. Auch wenn es manchmal nicht die eigene Erkrankung betrifft, ist es ermutigend, mit welcher persönlicher Hingabe an der Vervollkommnung von Krebstherapien gearbeitet wird ! Allen, die diese Einblicke ermöglicht haben, ein großes Dankeschön !
18.11.2021
Zimmer 1.157 + 1.158/9 im Haus 19 am UKD - Uniklinikum Dresden
* Wirksamkeit des Hautkrebsscreenings ( Fr. Prof. Meier )
* Vorstellung des Infoportals Hautkrebs ( Fr. Müller-Schuchardt )
* Sporttherapeutisches Zentrum am UKD ( Dr. Stölzel, Dr. Weigmann-Faßbender )
* Vorstellung der Patientenorganisation MID e.V. - Melanom Info Deutschland ( Fr. Doppler, Fr. Kaminski, Fr. Richter )
* Vorstellung Selbsthilfegruppe Hautkrebs Dresden ( Fr. Barthold )